In der wettbewerbsintensiven Welt der Unternehmensautomatisierung hat sich Wittify.ai seinen Namen durch die Bereitstellung modernster Konversations-KI erarbeitet, die Unternehmen dabei unterstützt, Abläufe zu rationalisieren, den Kundenservice zu verbessern und die Geschäftseffizienz zu steigern. Mit seiner Expertise in der Verarbeitung natürlicher Sprache und KI-gesteuerten Kundeninteraktionen war die Plattform von Wittify bereits eine vertrauenswürdige Wahl für globale Marken, die ihre Support- und Engagementkapazitäten erweitern wollten.
Aber bis 2024 änderten sich die Kundenerwartungen. Die Leute wollten nicht mehr mit gesichtslosen Bots chatten oder körperlosen Stimmen zuhören. Unternehmen wurden benötigt digitale Vertreter das könnte Kunden wie echte Menschen ansprechen — lächeln, nicken und natürlich sprechen.
Die Herausforderung: Text und Stimme waren nicht genug
Obwohl die Plattform von Wittify Millionen von Konversationen einwandfrei abwickelte, fragten Unternehmenskunden nach mehr. Ein Finanzdienstleistungsunternehmen benötigte einen digitalen Vertreter, der eine personalisierte Anlageberatung in einem ausgefeilten Videoformat bieten konnte. Ein weltweit tätiger Einzelhändler suchte nach einem virtuellen Concierge, der Kunden begrüßen und Produktinformationen auf herzliche, menschliche Art bereitstellen konnte.
Die Erfüllung dieser Erwartungen war teuer. Das Erstellen realistischer Avatare erforderte traditionell:
- Schauspieler einstellen und stundenlange Videos drehen.
- Bezahlen Sie für eine aufwändige Nachbearbeitung, um eine naturgetreue Lippensynchronisation zu erzielen.
- Den Vorgang für jeden Kunden oder jede Kampagne wiederholen.
Für ein Unternehmen, das sich auf Automatisierung im großen Maßstab, dieser manuelle Ansatz passte nicht. Wittify benötigte eine Lösung, die lebensechte Avatare liefern konnte schneller, billiger und mit mehr Anpassungsmöglichkeiten.
Akool entdecken: Das fehlende Glied
Als das Team von Wittify die Streaming-Avatar-Technologie von Akool testete, wurde ihnen klar, dass sie das fehlende Bindeglied zwischen dialogorientierter KI und menschenähnlicher Kundenbindung gefunden hatten. Die KI-gesteuerten Avatare von Akool konnten schnell generiert, perfekt mit jedem Dialog synchronisiert und auf das Branding des Kunden zugeschnitten werden — und das alles ohne teure Shootings.
Der erste Machbarkeitsnachweis war ein Hit. Ein Einzelhandelskunde nutzte einen von Wittify betriebenen KI-Assistenten mit einem Akool-Avatar, um Online-Käufer zu begrüßen. Die Kunden waren 30% höhere Wahrscheinlichkeit, zu interagieren mit dem Agenten im Vergleich zu textbasierten Bots. Das Pilotprojekt bewies, dass KI nicht nur den Service automatisieren kann, sondern humanisiere es.
Skalierung eines neuen Standards
Nach diesem Erfolg integrierte Wittify Akool vollständig in seine Plattform:
- Marken-Avatare im großen Maßstab: Unternehmen könnten ihre eigenen Sprecher oder Markenmaskottchen als interaktive KI-Agenten einsetzen.
- Engagement in Echtzeit: Kunden konnten in Echtzeit mit KI-gestützten Agenten sprechen, wobei die Avatare auf natürliche Weise reagierten.
- Branchenübergreifende Anwendungen: Von virtuellen Bankberatern bis hin zu Concierges im Gesundheitswesen eröffnete Wittify neue Branchen.
Die Kunden waren begeistert von der Mischung aus Automatisierung und emotionale Verbindung, was Wittify in einem zunehmend überfüllten Markt von anderen abhebt.
Ergebnisse: KI mit einem Gesicht
Die Transformation war dramatisch:
- 3-fache Steigerung der Nutzerbindung: Die Menschen interagierten länger und intensiver mit KI-Mitarbeitern, die von Avataren angetrieben wurden.
- Verbesserte Zufriedenheitswerte: Unternehmen verzeichneten einen messbaren Anstieg der Kundenzufriedenheit (CSAT).
- Premium-Servicestufen: Wittify hat ein High-End-Paket mit benutzerdefinierten Avataren auf den Markt gebracht und damit eine lukrative Einnahmequelle erschlossen.
Was als Experiment begann, wurde definierendes Merkmal der Marke Wittify.
Wichtiger Imbiss
Die Partnerschaft von Wittify mit Akool zeigt, dass sich die Konversations-KI über Worte hinaus weiterentwickelt. Indem Wittify der KI ein Gesicht gab, verbesserte es nicht nur die Nutzerbindung, sondern erfand auch eine neue Vorstellung davon, wie sich Automatisierung anfühlen könnte. Es ist eine Fallstudie darüber, wie Technologie und Menschheit können sich durch Innovation begegnen— und wie Unternehmen, die sich dieser Zukunft stellen, den Markt anführen werden.