Fallstudien
McDonald's „Grandma McFlurry“ -Kampagne mit der Videoübersetzungs-Microsite von AKOOL

Überblick

Um den „Grandma McFlurry“ vorzustellen, wollte McDonald's eine Kampagne, die sich warm, persönlich und leicht zu teilen anfühlt. In Zusammenarbeit mit AKOOL erstellten sie eine interaktive Microsite, auf der die Leute eine Videobotschaft über „Grandma McFlurry“ aufnehmen, in eine andere Sprache übersetzen und sofort an Freunde und Familie senden konnten. Diese Kampagne würdigte familiäre Verbindungen und machte es den Nutzern leicht, das Erlebnis zu teilen, unabhängig von der Sprache.

Herausforderung

McDonald's benötigte eine schnelle und zuverlässige Möglichkeit für Benutzer, personalisierte Videos in verschiedenen Sprachen zu erstellen und zu teilen. Die Microsite musste hohe Besucherzahlen bewältigen, die Qualität der Videos gewährleisten und Übersetzungen schnell verarbeiten, damit die Nutzer ihre Videos sofort teilen konnten. Die Moderation der Inhalte war ebenfalls von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass alle geteilten Inhalte familienfreundlich blieben.

Lösung

AKOOL arbeitete mit McDonald's zusammen, um eine Microsite mit mehreren Hauptfunktionen zu entwickeln:

  1. Schnelle Videoübersetzung und Lippensynchronisierung: Die API von AKOOL verwendete sowohl OpenAI als auch Google Translate und lieferte genaue, natürliche Übersetzungen. Die Lippensynchronisierung wurde für rund 40 Sprachen optimiert, um sicherzustellen, dass sich die Videos authentisch anfühlen. Die Verarbeitungszeiten liegen unter einer Minute pro Video.
  2. Moderation von Inhalten: Die Tools von AKOOL filterten automatisch unangemessene Bild- und Audiodaten heraus, sodass die Microsite sicher und markengerecht für McDonald's blieb.
  3. Hochwertiges Branding: McDonald's lieferte für jedes Video markenspezifische Frames und Haftungsausschlüsse, die AKOOL nahtlos integrierte. AKOOL sorgte dafür, dass alle Markenelemente so scharf wirkten wie die Originalinhalte.
  4. Flexible Aufnahmeoptionen: Benutzer können Videos direkt auf der Website aufnehmen oder ihre eigenen hochladen. Die API von AKOOL unterstützte verschiedene Formate und Ausrichtungen, sodass jedes Video am besten aussah, egal ob vertikal oder horizontal aufgenommen.
  5. Analytik in Echtzeit: AKOOL lieferte Daten zu Videointeraktion, Abschlussraten und Warteschlangenlänge, sodass McDonald's Einblicke in die Nutzerinteraktion mit der Kampagne erhielt.

Hinrichtung

Auf der Microsite konnten Benutzer eine Kurznachricht aufnehmen, eine Zielsprache auswählen und diese per E-Mail versenden. Die API von AKOOL verarbeitete jedes Video in weniger als einer Minute und sorgte so für eine schnelle und nahtlose Benutzererfahrung. McDonald's erstellte auch ein „Hero“ -Video, in dem die englische Botschaft einer Enkelin ins Chinesische übersetzt wurde, um die Wirkung und Vielseitigkeit der Kampagne zu demonstrieren.

Ergebnisse

  • Weit verbreitetes Engagement: Tausende von Nutzern haben sich mit der Microsite beschäftigt, ihre Videos aufgenommen und in den sozialen Medien geteilt.
  • Interkulturelle Verbindung: Die Kampagne fand großen Anklang bei Nutzern, die die Möglichkeit, ein personalisiertes Erlebnis mit Familie und Freunden in verschiedenen Sprachen zu teilen, liebten.
  • Effiziente Verarbeitung und hohe Qualität: Die schnellen Bearbeitungszeiten von AKOOL ermöglichten es McDonald's, jedem Benutzer ein reibungsloses, qualitativ hochwertiges Erlebnis zu bieten, wobei das Branding und die Videoqualität erhalten blieben.

Fazit

Die Kampagne „Grandma McFlurry“ kombinierte erfolgreich Technologie und Tradition. Die Videoübersetzungs-API von AKOOL ermöglichte es McDonald's, weltweit bedeutsame Verbindungen herzustellen. Die schnellen Bearbeitungszeiten, die genauen Übersetzungen und die nahtlose Branding-Integration machten diese Kampagne zu einem Hit und unterstrichen den Wert personalisierter, gemeinsam nutzbarer Inhalte in der heutigen digitalen Landschaft.