Fallstudien

Wie Clicksgefühle Akool nutzte, um die Videoproduktion zu transformieren und größere Kunden zu gewinnen

Im Herzen der blühenden Tech-Szene Österreichs hat sich Clicksgefühle seinen Ruf als zukunftsorientierte Digitalagentur erarbeitet. Bekannt für hochwertige TYPO3-Entwicklung, nahtlose WordPress-Lösungen und fundiertes Fachwissen im Bereich KI-Integrationen, unterstützt das Unternehmen seit Jahren ehrgeizigen Marken dabei, Websites und Kampagnen zu erstellen, die sich von anderen abheben. Für ihr Team ist Technologie nicht nur ein Werkzeug, sondern ihr Wettbewerbsvorteil.

Aber bis 2023 reichten selbst die innovativsten Tools in ihrem Arsenal nicht aus, um die Nachfrage nach einer Sache zu befriedigen, die sich jeder Kunde wünschte: schnelle, skalierbare und persönliche Videoinhalte.

Die Herausforderung: Video in großem Maßstab war außer Reichweite

Die Kunden von Clicksgefühle fragten nicht nur nach Videos, sie wollten hyperpersonalisierte Inhalte. Eine Kampagne, für die früher ein einziges, ausgefeiltes Werbevideo erforderlich war, benötigte jetzt mehrere Varianten, die auf verschiedene Zielgruppen, Sprachen und Plattformen zugeschnitten waren.

Traditionelle Produktionsmethoden konnten einfach nicht Schritt halten:

  • Studioaufnahmen waren teuer, und jede weitere Variante erhöhte die Kosten.

  • Die Bearbeitungszyklen erstreckten sich über Wochen, was zeitkritische Kampagnen verzögerte.

  • Personalisierung — der Schlüssel zur Steigerung des Engagements — war weitgehend unmöglich, ohne jedes Mal von vorne anzufangen.

Die Führung der Agentur sah den Trend klar: Videomarketing war nicht mehr optional. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, brauchten sie eine Möglichkeit, Videos in professioneller Qualität schnell, kostengünstig und in großem Maßstab zu erstellen.

Akool entdecken: Von der Neugier zur Transformation

Als der Creative Director von Clicksgefühle zum ersten Mal auf Akools KI-gestützten FaceSwap und die mehrsprachigen Videotools stieß, kam es mir vor wie Science-Fiction. Könnte KI wirklich Videos liefern, die so authentisch aussahen wie ein herkömmliches Shooting?

Das Team begann mit einem kleinen internen Test. Ein einziges Sprechervideo wurde über die Plattform von Akool übertragen, und innerhalb weniger Stunden hatten sie eine lokalisierte Version in einer anderen Sprache mit perfekter Lippensynchronisierung und realistischer Wiedergabe. Bei einem weiteren Test wurde das Gesicht eines anderen Schauspielers ausgetauscht, um zu zeigen, wie sich dieselbe Botschaft auf ein völlig neues Publikum zugeschnitten anfühlen kann.

Die Ergebnisse verblüfften sie. Der Inhalt war nicht nur nicht von herkömmlichem Filmmaterial zu unterscheiden, der Prozess war auch schnell — erstaunlich schnell. Was früher wochenlange Planung, Produktion und Bearbeitung erforderte, konnte jetzt innerhalb von Tagen oder sogar Stunden erledigt werden.

Skalierung eines neuen Geschäftsmodells

Ermutigt durch ihre Experimente bauten Clicksgefühle Akool in ihren kreativen Arbeitsablauf ein. Plötzlich konnte aus einem Studiodreh eine Bibliothek mit Inhalten entstehen:

  • Personalisierte Varianten für verschiedene Demografien oder Regionen.

  • Sofortige mehrsprachige Kampagnen ohne teure Synchronisation oder Untertitel.

  • Schnelle A/B-Tests für Marketingstrategien, die datengestützte kreative Entscheidungen ermöglichen.

Anstatt sich durch die Kosten und Zeitpläne herkömmlicher Videos einschränken zu lassen, war Clicksgefühle in der Lage, mehr zu bieten — mehr Personalisierung, mehr Versionen, mehr Innovation.

Ergebnisse, die Bände sprachen

Die Wirkung war unmittelbar und messbar:

  • Die Produktionskosten sanken um 60% Durch weniger Wiederholungen und weniger Stunden manueller Bearbeitung wurden die Budgets noch weiter strapaziert.

  • Die Kampagnenbereitstellung wurde um 40% beschleunigt. Enge Termine wurden überschaubar, sodass Clicksgefühle mehr Projekte gleichzeitig übernehmen konnte.

  • Neue Einnahmequellen wurden eröffnet. KI-gestützte Videodienste zogen zukunftsorientierte, innovationsfreudige Marken an und festigten den Status von Clicksgefühle als führendes Unternehmen.

Ein Kunde fasste es am besten zusammen: „Wir haben das Gefühl, dass wir Kampagnen in Studioqualität erhalten, aber mit der Geschwindigkeit der sozialen Medien.“

Wichtigste Erkenntnis: KI als kreativer Multiplikator

Für Clicksgefühle war Akool nicht nur ein Instrument zur Kostensenkung — es war ein kreativer Multiplikator. Durch die Neugestaltung ihrer gesamten Produktionspipeline mithilfe von KI wandelten sie ihre Rolle von einer Web- und Marketingagentur zu einem hochmodernen Content-Partner um. Kunden konnten nun Kampagnen schneller starten, Botschaften in großem Maßstab personalisieren und der Konkurrenz in einer Zeit, in der Video die Sprache des modernen Marketings ist, immer einen Schritt voraus sein.

Was als einzelnes Experiment begann, ist heute zu einem der größten Unterscheidungsmerkmale von Clicksgefühle geworden. Für ihre Kunden ist KI-gestütztes Video nicht nur ein Novum, sondern auch ein strategischer Vorteil. Und für Clicksgefühle ist es ein Beweis dafür, dass sich Innovation auszahlt.